B 8590499870 G = 66/4106 T 69
Mark Anton, Triumvir, * 14.1.-86/83, I E um -50 mit seiner Cousine Antonia (wegen Ehebruchs geschieden), II E -48 mit Fulvia (AL.68/174337 H, bis zu ihrem Tod -40), III E -40 mit Octavia (AL.70/25911791831 G, bis zur Scheidung -32), IV E -32 mit Königin Kleopatra VII von Ägypten (AL.66/4107 T, bis zu ihrem Selbstmord 30, mit ihr hat er aber schon vorher 3 Kinder), außerdem außereheliche Verhältnisse mit Fadia und Prinzessin Tryphaina von Kommagene (AL.8590499871 G), + 1.8.-30, Selbstmord in Ägypten. Beigesetzt im gemeinsamen Mausoleum mit Kleopatra in Alexandria.
Stammt aus einflussreicher plebejischer Familie, seine Mutter ist eine Cousine von Caesar. 58 rhetorische Ausbildung in Athen und Rhodos, 57-54 Teilnahme am Krieg des Consuls Aulus Gabinius gegen Judäa und Ägypten, wo der von seinem Volk nach Rom geflüchtete Pharao Ptolemaios XII Auletes (AL.67/8214 T) wieder auf den Thron gesetzt wird. Danach dient er unter Caesar in Gallien und zeichnet sich bei der Schlacht um Alesia aus. Er wird dank der Protektion Caesars Volkstribun, Augur und 49 Proprätor. Besiegt am 9.8.48 in Pharsalos gemeinsam mit Caesar den Pompeius (AL.65/786826 R) und tritt von nun an in Rom immer in prunkvoller Generalsuniform mit Schwert auf, das er gegen alle Regeln auch im Senat nicht ablegt. Er lässt sich überall hin von Leibwächtern und Liktoren begleiten und eignet sich das römische Stadtpalais des Pompeius an, wo er wüste Gelage feiert. 44 wird er gemeinsam mit Caesar zum Consul gewählt.
Nach Caesars Ermordung, die er sich vergeblich zu verhindern bemüht, bildet er 43 gemeinsam mit Octavian (AL.68/5125374 R) und Lepidus (AL.67/2563002 R) das Zweite Triumvirat und übernimmt die Macht in Rom. Nach dem Sieg über die Caesarmörder bei Philippi 42, teilt er sich das Reich mit Octavian, der den Westen erhält, und seiner Osthälfte. Er residiert in Athen, Lepidus bekommt vorerst Nordafrika, wird aber 36 entmachtet. Im Frühjahr 41 übersiedelt er nach Ephesos und lässt sich dort als neuer Dyonisos feiern, als Gott des Weines und der Ausschweifung. Um diese Zeit lässt er Königin Kleopatra VII von Ägypten zu sich nach Tarsus bestellen, um ihr Vorhaltungen wegen ihrer angeblich zweideutigen Haltung im römischen Bürgerkrieg zu machen. Er verfällt ihr aber sofort und sie gebiert ihm bald drei Kinder. Den Winter 41/40 verbringen die beiden in Alexandria, wo Mark Anton die "Gesellschaft unvergleichlicher Lebemänner" gründet und sich Vergnügungen aller Art hingibt. Anfang 40 überrennen die Parther Syrien, König Herodes von Judäa (AL.64/16 J) muss nach Rom fliehen und die Pather ersetzen ihn durch Antigonos. Mark Antons Bruder Lucius und seine Ehefrau Fulvia zetteln 40 in Rom eine Revolte gegen Octavian an, werden aber bei Perusia von ihm geschlagen und nach Athen vertrieben. Im September 40 versöhnen sich die beiden Triumviren in Brundisium (Brindisi), Mark Anton lässt sich von Fulvia scheiden und heiratet zur Wiederherstellung des guten Einvernehmens Octavians Schwester Octavia. Seit dem Sommer 39 gelingt es dem General des Antonius, Ventidius Bassus, die Parther wieder zurück zu drängen. Im Winter 37/36 verlegt er sein Hauptquartier von Athen nach Antiochia und lässt gleich wieder Kleopatra samt ihren Kindern zu sich kommen, während Octavia mit 4 Kindern, 2 von Fulvia und 2 eigenen, alleine in Rom zurückbleibt.
36 führt er ein großes Heer gegen die Parther, die er vom Norden her über die medische (aserbeidschanische) Hauptstadt Phraaspa anzugreifen versucht, er wird aber von König Phraates IV (AL.66/130 K) unter großen Verlusten zurückgeschlagen. Der verbündete König Polemon I von Pontus (AL.67/2147624966 G) gerät in Gefangenschaft, kann aber freigekauft werden. Wenigstens zerstreiten sich König Phraates IV von Parthien und König Artavazdes von Medien (AL.66/128 K) bei der Aufteilung der Beute und die Meder gehen zu den Römern über. Mit dieser Rückendeckung kann Mark Anton 34 in der armenischen Hauptstadt Artaxata einmarschieren und König Artavazdes (nicht identisch mit dem gleichnamigen Mederkönig) gefangen nehmen, der sich geweigert hat, ihn gegen die Parther zu unterstützen. Er führt ihn in silbernen Ketten in seinem Triumphzug durch Alexandria mit, statt ihn in Rom vorzuführen.
Im Herbst 34 setzt er nominell Kleopatra, ihren Sohn von Caesar Caesarion und seine drei Kinder von ihr zu Erben vieler von ihm beherrschter Länder ein. Octavian beschuldigt ihn nun, das Reich an die ägyptische Königin verraten zu haben, die ihn auf seinen wenig erfolgreichen Feldzügen gegen die Parther und die Armenier begleitet hatte. Die Spannungen zwischen den beiden Triumviren verschärfen sich, als Antonius sich von Octavia 32 scheiden lässt, um sein langjähriges Verhältnis mit Kleopatra zu legitimieren. Nach römischem Recht wäre eine Hochzeit zwischen einem Senator und einer Ausländerin gar nicht möglich gewesen. Sein Sohn Marcus Antonius Antyllus aus der Ehe mit Fulvia reist vergeblich nach Alexandria, um die Ehe seines Vaters mit seiner Stiefmutter Octavia noch zu retten. Am 2.9.31 verliert Antonius die entscheidende Seeschlacht bei Actium (vor Epirus, West-Griechenland) und muss sich nach Ägypten zurückziehen. Als Octavian ihm dorthin nachrückt, nimmt er sich das Leben. Kleopatra wird von Octavian gefangen genommen, kann sich aber 11 Tage nach Antonius auch umbringen. Octavian verfügt über Mark Anton die damnatio memoriae, lässt alle seine Bilder und Statuen zerstören, und erklärt seinen Geburtstag zum dies nefastus, einem Tag des Unheils, an dem keine Amtshandlungen vorgenommen werden dürfen.
Das Leben des Mark Anton wurde in der neuzeitlichen bildenden Kunst (Agostino Caracci, Alma-Tadema) und Literatur vielfach dargestellt, insbesondere in Shakespeares Drama "Antonius und Kleopatra".
Vater
Mutter
Tochter
Tochter
8590499871 G 69
Prinzessin Tryphaina von Kommagene, * um -65. Sie scheint um die Zeit, da sich Mark Anton (AL.8590499870 G) von seiner Gemahlin Fulvia entfremdete und im Osten seine Herrschaft konsolidierte, etwa zwischen 42 und 40 ein Verhältnis mit ihm gehabt zu haben, dem die gemeinsame Tochter Antonia entsprang. Schwester der Königinnen der Parther (AL.67/261 K) und Meder (AL.66/129 K).
Vater
Mutter
Tochter